Copyright by Marco Rührmund
 

Ich heiße Marco Rührmund und bin am 27.05.1985 in Berlin geboren.

Mit elf Jahren begann ich,Keyboardunterricht in einer Spandauer Klavierschule zu nehmen. Nach vier Jahren wechselte ich auf der selben Schule zum Klavier, wo ich mich ein weiteres Jahr mit der Klassik beschäftigte. Nach diesem Jahr wechselte ich zu meinem Privatlehrer Jürgen Lindner, der unter anderem Stiftskantor im Ev. Johannesstift in Berlin ist.
Nach zwei weiteren sehr lehrreichen Jahren, begann ich mit dem Gitarrespielen. Durch meine damaligen Gitarrenlehrer Lars Engelbrecht und Ingo Schubert machte ich meine ersten Begegnungen mit dem 70er Jahre-Rock.
Kurze Zeit später gründete ich meine erste Band mit dem damaligen Schlagzeuger Sönke Theiss. Mit "Nocturne" machte ich meine ersten Erfahrungen im Bereich Songwriting und natürlich mit dem Live-Spielen. Musikalisch bewegten wir uns im Rock, mit zunehmender Erfahrung jedoch entwickelte sich unsere musikalischen Fähigkeiten weiter, so dass wir beim Crossover landeten.
Zu dieser Zeit nahm ich Gitarrenunterricht bei Andreas David, einem Gitarristen, der unter anderem mit den "Geschwister Pfister" zu sehen ist und eine Weile musikalischer Leiter im "WarnerBrothers Movieworld" war. Nach vier Jahren "Nocturne" und einer Menge Erfahrung im Gepäck, verließ ich die Band im Jahre 2003, um mit der Sängerin Fiona Okun ein neues Projekt zu starten.
In Zusammenarbeit mit dem damaligen "Ensifera"-Gitarristen Mike Eckert, schrieben wir neue Songs in Richtung Van Halen, Andy Timmons etc. Schnell mussten wir jedoch feststellen, das dieser Musikbereich uns nicht lag und wechselten zum Progressive-Rock, wo Fiona Okun nun Schlagzeug spielte.
Leider merkten wir schnell, das es beinahe unmöglich war, geeignete Musiker zu finden. Auch ein Publikum für diese Musik war nicht zu erkennen.
Im Sommer 2003 lernten wir dann Andreas Boehlke kennen, der uns mit seiner 35jährigen Musiklaufbahn im Bereich der Tasten genau recht kam. Eine lange Zeit verging nun, in der es galt, Grenzen im Bereich der musikalischen Fähigkeiten zu erkennen, so dass wir uns ein 3/4 Jahr aufeinander einspielen mussten.
Im Laufe der Zeit fanden wir den passenden Musikstil. Es geht zurück in die guten alten 70er Jahre. Schnell entwickelte sich ein Mix aus Toto, Yes, Cansas etc. in Kombination mit modernen Sounds.
Jedoch gestaltete sich die Suche nach einem geeigneten Sänger als sehr langwierig. Nach dem 33. Versuch und nunmehr drei Jahren des Tüfftelns an eigenen Songs fanden wir dann denn idealen Sänger: Prabath Rupasinghe. Schnell spielten wir uns aufeinander ein, so dass drei Monate später endlich komplett war. Unser erster Auftritt am 7.11.2007 wurde ein voller Erfolg. Zusammen mit der Band "Fulltrigger" spielten wir auf der "Insel Eiswerder". Leider kam es, dass wir nach dem Auftritt eine Pause einlegten, aus der wir leider nicht wieder herauskamen. Mitte März lösten wir uns auf.
Jedoch bleibt ein kleiner Teil der Truppe erhalten. Zusammen mit Fiona Okun und Mike Eckert werden nun neue Stücke geschrieben.
Als Bassist unterstützt uns nun Stefan Reichelt.
Auch werde ich mich nun verstärkt auf meine Solosongs konzentrieren, die hier im Laufe der nächsten Wochen hier zu finden sind.

 

 

 

Isaac Stern: "Das größte Verbrechen eines Musikers ist es Noten zu spielen, anstatt Musik zu machen."
Frank Zappa: "Jazz ist nicht tot, meine Damen und Herren, er riecht nur komisch."
Helge Schneider: "Jazz ist keine gute Fickmusik"
Frank Zappa: "Rock journalism is people who can't write, preparing stories based on interviews with people who can't talk, in order to amuse people who can't read"
John Lennon: "Musik gehört allen. Nur die Plattenfirmen denken, dass man sie besitzen kann."
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden